Best Practise NOSTA Group – SRO von German Ports ins TMS integriert
Der Logistikdienstleister NOSTA Group ist ganz vorn mit dabei, die neue „digitale Freistellung“ von German Ports über das CargoSoft TMS zu managen. Damit hat die Spedition, die neue Verpflichtung, künftig digital freizustellen, als Chance genutzt, die digitalen Informationen intelligent in den Importfluss einzubinden.
Über die ersten Erfahrungen berichtet Mathias Grunwald IT Application Sea & Air NOSTA Group. Die Integration von German Ports in CargoSoft bewertet er als einen wichtigen Schritt in Richtung durchgängig digitaler Importprozesse. Grunwald verdeutlicht: „Die neue Anbindung ermöglicht es uns, sämtliche relevanten Prozessschritte im Import aus einer Oberfläche heraus zu steuern – von der Statusabfrage bis zur Freistellung. Das sorgt nicht nur für eine deutliche Beschleunigung der Abläufe, sondern vor allem für mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit in der Kommunikation mit den Terminals und Carriern.“
Besonders positiv bewerten er die Möglichkeit, Statusmeldungen aus German Ports automatisch in die Sendungen zu übernehmen. „Das reduziert manuelle Eingaben erheblich und verbessert gleichzeitig die Datenqualität“, benennt Grunwald die Vorteile. Darüber hinaus erleichtere das integrierte Dashboard die tägliche Arbeit deutlich. „Über den direkten Zugriff aus CargoSoft heraus können wir ohne Umwege den entsprechenden Container in German Ports aufrufen, ein echter Effizienzgewinn“, sagt der IT-Manager.
Seit der Einführung im Oktober 2025 läuft die Integration stabil und hat sich nahtlos in unsere bestehenden Prozesse eingefügt. Grunwalds Fazit: „Die Zusammenarbeit mit CargoSoft bei der Umsetzung war dabei sehr konstruktiv und lösungsorientiert. Insgesamt sehen wir in der direkten Anbindung von German Ports einen klaren Mehrwert für unsere operativen Teams und einen weiteren Schritt hin zu einer medienbruchfreien, vernetzten Prozesslandschaft.“
Die NOSTA Group setzt das CargoSoft TMS als Hauptsystem für die Abwicklung ihrer See- und Luftfrachtsendungen ein – die Software ist damit das zentrale Werkzeug im Tagesgeschäft.
„Das integrierte Dashboard erleichtert die tägliche Arbeit deutlich. Über den direkten Zugriff aus CargoSoft heraus können wir ohne Umwege den entsprechenden Container in German Ports aufrufen, ein echter Effizienzgewinn.“
Mathias Grunwald, IT Application Sea & Air, NOSTA Group
