Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Klicken Sie hier.
| CargoSoft Sondernewsletter Elektronische Rechnungen
CargoSoft Logo
{Anrede Brieftext}

willkommen zum CargoSoft Sondernewsletter rund um das Thema E-Rechnungen (E-Invoice). Wir haben alles Wissenswerte zum Stand bei CargoSoft für Sie als Anwender-/innen zusammengestellt:

  • Was setzt CargoSoft konkret um?
  • Wie ist die Gesetzeslage in Deutschland?
  • Was ist eine E-Rechnung?
  • Was ist das ZUGFeRD-Format?
  • Wie sieht es in anderen Ländern aus?

Wir hoffen Ihnen helfen unsere Themen die wir zu dem Thema zusammengestellt haben und wünschen eine spannende Lektüre.

Ihr CargoSoft Newsletter-Team

Was setzt CargoSoft konkret um?

Image

Zum 01.01.2025 planen wir die Umsetzung folgender zwei Punkte für unsere CargoSoft TMS-Kunden:

Empfang und Verarbeitung von Elektronischen Rechnungen im Format gemäß der Norm EN 16931
Versand von Rechnungen aus dem CargoSoft TMS im Format ZUGFeRD (entspricht EN 16931)

Der Punkt 1 ermöglicht Ihnen die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zum 01. Januar 2025. 

Wichtig in diesem Zusammenhang: CargoSoft TMS stellt im Rahmen der Umsetzung der eInvoicing-Prozesse KEINE revisionssichere Archivierung von Elektronischen Rechnungen oder zugehörigen Dateien zur Verfügung. Hier können Sie auf unsere vorhandenen Lösungen (Integration Ihrer DMS-Lösung etc.) zurückgreifen.

Da wir uns aktuell noch in der Umsetzung befinden, werden wir Sie im weiteren Jahresverlauf über die Auslieferung, Kosten und Schulungen informieren.

Image
Wie ist die Gesetzeslage in Deutschland?
Image
Was ist eine E-Rechnung?

Die E-Rechnung (eRechnung / eInvoice) ist ein elektronisches Rechnungsformat, das den Europäischen Standards für die elektronische Rechnungsstellung EN16931 entspricht.

Es handelt sich um ein strukturiertes Datenformat, dass eine automatisierte Verarbeitung der Rechnungsinformationen ermöglicht.

Die E-Rechnung ist ausschließlich im XML-Format maschinenlesbar. Sie kann nicht ohne weiteres vom Menschen „angeschaut“ werden. 

In Deutschland nennt sich diese strukturierte Rechnung im XML-Format XRechnung.

Image
Image
Was ist das ZUGFeRD-Format?

ZUGFeRD ist ein Akronym für "Zentraler User Guide" des "Forums elektronische Rechnung Deutschland" und ist ein Deutsches branchenübergreifendes Datenformat für den elektronischen Rechnungsdatenaustausch. Es entspricht der Norm EN16931.

Das ZUGFeRD-Format ist eine hybride Form. Neben dem XML-Format (für die Maschinenlesbarkeit) enthält das ZUGFeRD-Format auch einen für das menschliche Auge lesbaren Bildteil (PDF).
Wie sieht es in anderen EU-Ländern aus?

Alle in Rumänien ansässigen Wirtschaftsbeteiligten sind verpflichtet ab dem 01.07.2024 ihre Rechnungen innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Ausstellungdatum in der Plattform RO e-Factura zu melden. 

Die Rumänische Steuerbehörde ANAF (Agentia Nationala de Administrare Fiscala) stellt die Plattform zur Einreichung und Herunterladen der strukturierten Rechnung zur Verfügung. 

Die RO e-Factura ist über eine API Anbindung erreichbar.

CargoSoft bietet die Rumänische API zur Übertragung der strukturierten RO e-Factura an. 

Die strukturierte Rechnung im XML-Format CII 16B mit der nationalen CIUS-RO-Verwendungsspezifikation übergibt alle relevanten CargoSoft TMS Ausgangsbelegdaten an das Rumänische Finanzsystem. 

Die Übertragung wird mit einer Registrierungsnummer bestätigt. 

Entsprechende Statusmeldungen werden im CargoSoft Transport Management System angezeigt.

Umsetzung für Rumänien
Umsetzung für Polen
Im April 2024 meldete die Polnische Regierung die Verschiebung der Frist für die Umsetzung des verpflichtenden KSeF Systems.

Das Finanzministerium hat eine externe Prüfung des Nationalen E-Invoicing-Systems (KSeF) abgeschlossen, bei der kritische Fehler bei der Umsetzung des Projekts aufgedeckt wurden.

Das neue Datum der Einführung der obligatorischen KSeF setzt die schrittweise Umsetzung der obligatorischen E-Rechnung voraus.

Die KSeF ist ab dem 1. Februar 2026 für die Unternehmen obligatorisch, deren Verkaufswert (einschließlich Steuerbetrag) im Jahr 2025 200 Mio. PLN übersteigt und gilt für andere Unternehmen ab dem 1. April 2026.

Aufgrund vermehrter Anfragen unserer Kunden planen wir die Umsetzung in 2025.

Sie wünschen ein Angebot oder haben konkrete Fragen?

Dann senden Sie dazu eine E-Mail an sales@cargosoft.de.

Fragen oder Angebot
CargoSoft GmbH
Buschhöhe 10, D-28357 Bremen
www.cargosoft.de

Telefon: +49 (0)421 / 98500 - 0
Veranstaltungen: event(at)cargosoft.de
Vertrieb: sales(at)cargosoft.de
Servicedesk: support(at)cargosoft.de

Sitz der Gesellschaft: Bremen, HRB 19594 ▪ Geschäftsführung: Uwe Droste, Friedrich Schierenberg, Ulrich Wrage

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden - nutzen Sie bitte diesen Link: Vom Newsletter abmelden

       Impressum / Datenschutz / Social Media

ImageImageImageImage